Raiffeisenbank

Rossens

Beschreibung:

Bank Verwaltungsgebäude auf 3 Etagen inkl. einem kleine Kaffee im EG und einem Fremdmieter (Architekt) im ersten Obergeschoss. Ebenfalls beinhaltet es eine Tiefgarage. Ganzes Gebäude wurde nach Minergiestandard geplant und realisiert.

Unsere Leistungen:

Starkstrominstallationen: Erdung, Blitzableiter, Licht- und Steckdoseninstallationen, Kraft- und Wärmeinstallationen sowie elektrische Storen. Licht und Storen werden über ein Gebäudemanagementsystem KNX zentral gesteuert und programmiert. Der Sonnenschutz wurde so parametriert, dass die Sonnenstrahlen ins Gebäude eindrigen und so den Raum mit viel natürlichem Licht erhellen/beflügeln, parallel jedoch keine Personen blenden.

Schwachstrominstallationen: Umsetztung des Konzeptes SUMKO für Videoüberwachung, Einbruch, Zutrittskontrolle und Brandmeldung sowie Verkabelung von sämtlichen Netzwerkgeräte wie PC, WLAN, Drucker etc und Hintergrundakkustik.

Phasen:

4.31 bis 4.53

Betrag der Elektrobausumme:

CHF 750’000.-

Realisierung:

2013

 

Bauherr:

Banque Raiffeisen Cousimbert
Route de Fribourg 11
1634 La Roche

Architekt:

Atelier d’architecture JF Moullet
Route de la Gruyère 9
1634 La Roche

Andere Realisierungen ansehen

Bau einer Primarschule

Bau eines Grundschulgebäudes mit 11 Klassenzimmern, 1 Handarbeitsraum, Förderräumen sowie Mehrzweckbereichen.

Raiffeisenbank See-Lac

Der Umbau dieser Bankfiliale umfasst das komplette Unter-, Erd- und Obergeschoss. Im Attikageschoss befindet sich eine Wohnung, welche nicht Teil des Umbaus war. Das Gebäude wurde komplett ausgehöhlt, nur noch die Aussenstützen und Etagen blieben vorhanden.

Renovation Kirche

Die Kirche wurde komplett saniert, das Beleuchtungskonzept an den heutigen Bedürfnisse angepasst und nach den
neuen Vorschriften installiert und realisiert und eine Alarmanlage für die Schätzen der Kirche installiert.

Rue du Château d’En-bas 33

Mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen den Departementen zu stärken und mehrere Dienste an einem Ort zusammenzufassen, hat die Stadt Bulle ein neues Gebäude errichtet, das verschiedene Verwaltungsdienste, einen Teil der Grundschule sowie ein außerschulisches Zentrum beherbergt. Die dritte Etage des Gebäudes wird teilweise als Mietfläche genutzt.

SPIM, Neubau und Umbau

In einem ersten Schritt wurde ein Provisorium für das Spital errichtet. Sobald dieses fertig erstellt war, ging es an den Umbau und anschliessend an den Anbau-Neubau des Projekts.